Archäologie.com - Nachrichten aus der archäologischen Forschung

Nachrichten aus der archäologischen Forschung

Ägyptische Hieroglyphen Jerash Jordanien Röische Helme Stonehenge

Tübingen

Foto:
Bisher unbekannte Alligator-Art entdeckt

Ein fast vollständig versteinerter Schädel eines Alligators, der 2005 in Thailand gefunden wurde, gehört zu einer bisher unbekannten Art.

Das haben Forscher der Uni Tübingen festgestellt. Der Schädel sei höchstens 200.000 Jahre alt. Das Forschungsteam geht davon aus, dass sich die Art in der Evolution vom heute noch lebenden China-Alligator abgespalten hat. Der China-Alligator ist der einzige noch lebende Vertreter der Kaimane und Alligatoren, der außerhalb des amerikanischen Kontinents vorkommt.


Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: obx-news/Landratsamt Passau
Tübingerin Restauriert Schmuck der "Sissi der Antike" Es ist eine Zeitreise rund 1.500 Jahre in die Vergangenheit: Eine erfahrene Tübinger Restauratorin lüftet aktuell die Geheimnisse der "Sissi der Antike", die einst mit Goldcollier, Ketten und Amethysten in Bayern begraben wurde
Foto: RTF.1
"Burgen in unserer Heimat" - Uni Tübingen gründet Zentrum für Burgenforschung Heimische Burgen wie die Burgruine Hohengenkingen in Sonnenbühl besser erforschen. Das will das neue Zentrum für Burgenforschung, das die Universität Tübingen jetzt gegründet hat.
Foto: RTF.1
Neue Kolossalstatue in Abguss-Sammlung: Großer Kouros von Samos Die Tübinger Abguss-Sammlung ist um eine weitere Kolossalstatue reicher.

Weitere Meldungen