"Burgen in unserer Heimat" - Uni Tübingen gründet Zentrum für Burgenforschung "Burgen in unserer Heimat" - Uni Tübingen gründet Zentrum für Burgenforschung Heimische Burgen wie die Burgruine Hohengenkingen in Sonnenbühl besser erforschen. Das will das neue Zentrum für Burgenforschung, das die Universität Tübingen jetzt gegründet hat.
Neue Kolossalstatue in Abguss-Sammlung: Großer Kouros von Samos Neue Kolossalstatue in Abguss-Sammlung: Großer Kouros von Samos Die Tübinger Abguss-Sammlung ist um eine weitere Kolossalstatue reicher.
Römisches Weihedenkmal gefunden Römisches Weihedenkmal gefunden Bei aktuellen Grabungen des Landesamts für Denkmalpflege und des Fördervereins Römisches Freilichtmuseum Hechingen-Stein auf dem Areal des Museums haben die Ausgräber ein außergewöhnliches römisches Weihedenkmal entdeckt.
Weitere Wandmalereien freigelegt Weitere Wandmalereien freigelegt Tübinger Ägyptologen haben weitere Wandreliefs im Tempel von Esna, etwa 55 Kilometer südlich von Luxor in Ägypten freigelegt.
Römer im Schein der Fackeln Römer im Schein der Fackeln „Römer im Schein der Fackeln“. So heißt das Römerfest, das auch am vergangenen Wochenende wieder zahlreiche Besucher in das römische Freilichtmuseum Hechingen-Stein lockte. 140 Akteure aus verschiedenen Ländern, die Kelten, Römer und Alamannen darstellten, machten die Antike lebendig. Vor allem am Samstag-Abend. Denn in der Dunkelheit machte die Veranstaltung ihrem Namen alle Ehre.
Klimawandel dezimierte Eiszeitmenschen Klimawandel dezimierte Eiszeitmenschen In der letzten Eiszeit hat der Klimawandel einen dramatischen Rückgang bei den damals lebenden Menschen verursacht.
Ältester Nachweis von Höhlenlöwen in Südeuropa Tübingen: Ältester Nachweis von Höhlenlöwen in Südeuropa
Schätze aus dem Alten Amerika: Ehepaar vermacht 22 Kunstwerke an Uni Tübingen: Schätze aus dem Alten Amerika: Ehepaar vermacht 22 Kunstwerke an Uni
Zeitreise ins Mittelalter: Living History Event im Schlösslespark Pfullingen: Zeitreise ins Mittelalter: Living History Event im Schlösslespark
Heidengrabenzentrum schickt Besucher auf Zeitreise Hülben/Grabenstetten/Erkenbrechtsweiler: Heidengrabenzentrum schickt Besucher auf Zeitreise
Burg entdeckt: Rettungsgrabung bringt Turmrest ans Tageslicht Kusterdingen-Jettenburg: Burg entdeckt: Rettungsgrabung bringt Turmrest ans Tageslicht
Forschung an Höhlen-DNA: Neuer Leibniz-WissenschaftsCampus eröffnet Tübingen: Forschung an Höhlen-DNA: Neuer Leibniz-WissenschaftsCampus eröffnet
Neandertaler jagte Höhlenlöwen und nutzte ihre Felle Tübingen: Neandertaler jagte Höhlenlöwen und nutzte ihre Felle
Mehr Gewalt in den ersten Städten der Menschheit Tübingen: Mehr Gewalt in den ersten Städten der Menschheit