Archäologie.com - Nachrichten aus der archäologischen Forschung

Nachrichten aus der archäologischen Forschung

Ägyptische Hieroglyphen Jerash Jordanien Röische Helme Stonehenge

Hechingen-Stein

Foto: RTF.1
Am Wochenende ist "Römer im Schein der Fackeln"

„Römer im Schein der Fackeln“, heißt es dieses Wochenende wieder im römischen Freilichtmuseum Hechingen-Stein.

Im Mittelpunkt des Samstagabends steht wieder die Darstellung einer Schlacht im Fackelschein zwischen Römern und Alamannen. Aber nicht nur am Abend, sondern auch tagsüber ist jede Menge geboten. Denn dann kommen auch Gladiatoren und Bacchantinnen, also Tänzerinnen zu Ehren des Weingottes Bacchus zum Einsatz. Auch römisches Handwerk wie die Schmiedekunst können die Besucher des Freilichtmuseums erleben. „Römer im Schein der Fackeln" beginnt am Samstag um 14 Uhr und endet um 22 Uhr. Am Sonntag geht die Veranstaltung von 10 bis 17 Uhr.


Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: Pixabay
Unbekannte Kammer in der Cheops-Pyramide entdeckt In der berühmten Cheops-Pyramide von Gizeh ist eine bisher unbekannte Kammer entdeckt worden. Sie sei erstaunlich groß - dabei gilt die Pyramide als bestens untersuchtes Bauwerk.
Foto: Privat D.Schidel
Internationales Forschungsteam entschlüsselt altägyptische Balsamierung Ein internationales Forscherteam aus Tübingen, München und Ägypten hat entschlüsselt, welche chemischen Substanzen die alten Ägypter bei der Einbalsamierung ihrer Toten verwendet hatten.
Foto: pixabay.com
Unesco ernennt neue Welterbestätten, darunter Odessa Das UNESCO-Welterbekomitee hat drei neue Stätten zum Welterbe erklärt und zugleich als gefährdet eingestuft. Im Rahmen eines Notfallmechanismus wurden die Altstadt von Odessa in der Ukraine, die Internationale Messe im libanesischen Tripoli und die Wahrzeichen des antiken Königreichs Saba im Jemen in die Liste des gefährdeten Menschheitserbes aufgenommen.

Weitere Meldungen