Archäologie.com - Nachrichten aus der archäologischen Forschung

Nachrichten aus der archäologischen Forschung

Ägyptische Hieroglyphen Jerash Jordanien Röische Helme Stonehenge

Hechingen-Stein

Foto: RTF.1
Am Wochenende ist "Römer im Schein der Fackeln"

„Römer im Schein der Fackeln“, heißt es dieses Wochenende wieder im römischen Freilichtmuseum Hechingen-Stein.

Im Mittelpunkt des Samstagabends steht wieder die Darstellung einer Schlacht im Fackelschein zwischen Römern und Alamannen. Aber nicht nur am Abend, sondern auch tagsüber ist jede Menge geboten. Denn dann kommen auch Gladiatoren und Bacchantinnen, also Tänzerinnen zu Ehren des Weingottes Bacchus zum Einsatz. Auch römisches Handwerk wie die Schmiedekunst können die Besucher des Freilichtmuseums erleben. „Römer im Schein der Fackeln" beginnt am Samstag um 14 Uhr und endet um 22 Uhr. Am Sonntag geht die Veranstaltung von 10 bis 17 Uhr.


Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: RTF.1
"Burgen in unserer Heimat" - Uni Tübingen gründet Zentrum für Burgenforschung Heimische Burgen wie die Burgruine Hohengenkingen in Sonnenbühl besser erforschen. Das will das neue Zentrum für Burgenforschung, das die Universität Tübingen jetzt gegründet hat.
Foto: RTF.1
Neue Kolossalstatue in Abguss-Sammlung: Großer Kouros von Samos Die Tübinger Abguss-Sammlung ist um eine weitere Kolossalstatue reicher.
Foto: Förderverein Römisches Freilichtmuseum Hechingen-Stein
Römisches Weihedenkmal gefunden Bei aktuellen Grabungen des Landesamts für Denkmalpflege und des Fördervereins Römisches Freilichtmuseum Hechingen-Stein auf dem Areal des Museums haben die Ausgräber ein außergewöhnliches römisches Weihedenkmal entdeckt.

Weitere Meldungen