Archäologie.com - Nachrichten aus der archäologischen Forschung

Nachrichten aus der archäologischen Forschung

Ägyptische Hieroglyphen Jerash Jordanien Röische Helme Stonehenge

Tübingen

Foto: RTF.1
Ausstellung "Ausgegraben! Ritter und Burgen im Echaztal"

„Ausgegraben! Ritter und Burgen im Echaztal“ So der Titel einer Ausstellung, die derzeit im Museum Schloss Hohentübingen zu sehen ist.

Gezeigt werden Funde, die bei archäologischen Ausgrabungen auf der Burg Stahleck bei Lichtenstein-Unterhausen gefunden wurden. Die Ausstellung beschäftigt sich mit dem Leben der Menschen, die auf der Burg einst ihren Alltag verbracht hatten. Anlass ist die Eröffnung des Burgenforschungszentrums an der Universität Tübingen. Die Ausstellung ist noch bis zum zweiten November zu sehen.


Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: RTF.1
Universität eröffnet Zentrum für Burgenforschung Mit ihrem neu eröffneten Zentrum für Burgenforschung will die Universität Tübingen bisher ungeklärten Fragen zu den mittelalterlichen Bauten auf den Grund gehen -
Foto: obx-news/Landratsamt Passau
Tübingerin Restauriert Schmuck der "Sissi der Antike" Es ist eine Zeitreise rund 1.500 Jahre in die Vergangenheit: Eine erfahrene Tübinger Restauratorin lüftet aktuell die Geheimnisse der "Sissi der Antike", die einst mit Goldcollier, Ketten und Amethysten in Bayern begraben wurde
Foto: RTF.1
"Burgen in unserer Heimat" - Uni Tübingen gründet Zentrum für Burgenforschung Heimische Burgen wie die Burgruine Hohengenkingen in Sonnenbühl besser erforschen. Das will das neue Zentrum für Burgenforschung, das die Universität Tübingen jetzt gegründet hat.

Weitere Meldungen