Archäologie.com - Nachrichten aus der archäologischen Forschung

Nachrichten aus der archäologischen Forschung

Ägyptische Hieroglyphen Jerash Jordanien Röische Helme Stonehenge

Frommenhausen

Foto: RTF.1
Jungsteinzeitliche Siedlung entdeckt

In Frommenhausen im Kreis Tübingen haben Archäologen Reste einer Siedlung aus der Jungsteinzeit entdeckt. Das vermeldet unter anderem der SWR.

Die Archäologen hatten die angrenzende Hochfläche eines Steinbruchs untersucht und waren dabei auf etwa 6.500 Jahre alte Funde gestoßen. Die Forscher entdeckten dabei Pfostengruben eines Landhauses, Grabenstrukturen, einige Tierknochen und Keramikstücke. Die Pfostengruben würden darauf hinweisen, dass dort einmal Häuser gestanden hätten. Die Funde sollen auf lange Sicht in das Zentrale Fundarchiv des Landes nach Rastatt kommen, vermeldet der SWR.


Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: RTF.1
Universität eröffnet Zentrum für Burgenforschung Mit ihrem neu eröffneten Zentrum für Burgenforschung will die Universität Tübingen bisher ungeklärten Fragen zu den mittelalterlichen Bauten auf den Grund gehen -
Foto: RTF.1
Ausstellung "Ausgegraben! Ritter und Burgen im Echaztal" „Ausgegraben! Ritter und Burgen im Echaztal“ So der Titel einer Ausstellung, die derzeit im Museum Schloss Hohentübingen zu sehen ist.
Foto: obx-news/Landratsamt Passau
Tübingerin Restauriert Schmuck der "Sissi der Antike" Es ist eine Zeitreise rund 1.500 Jahre in die Vergangenheit: Eine erfahrene Tübinger Restauratorin lüftet aktuell die Geheimnisse der "Sissi der Antike", die einst mit Goldcollier, Ketten und Amethysten in Bayern begraben wurde

Weitere Meldungen