Archäologie.com - Nachrichten aus der archäologischen Forschung

Nachrichten aus der archäologischen Forschung

Ägyptische Hieroglyphen Jerash Jordanien Röische Helme Stonehenge

Tübingen

Foto: RTF.1
Gold aus Troja und Ur hatte denselben Ursprung

Das Rätsel um die Herkunft des Goldes aus dem sogenannten „Schatz des Priamos“ in Troja ist teilweise gelöst.

Ein deutsch-österreichisches Forscherteam, initiiert unter anderem vom Leiter des Troja-Projekts an der Uni Tübingen Ernst Pernicka, fand heraus: Das Gold, von Troja, aus der bronzezeitlichen Stadt Ur im heutigen Irak, aus der Siedlung Poliochni auf der griechischen Insel Limnos und sogar aus Georgien hat den selben Ursprung. Daraus lassen sich Rückschlüsse auf die Fernhandelsbeziehungen zwischen weit entfernten Orten schließen. Das Gold wurde in Flüssen gefunden. Werkstätten verarbeiteten das Rohmaterial in Serie und nicht als Einzelstücke. Wo diese Flüsse und die Werkstätten genau lagen, konnte allerdings noch nicht geklärt werden.


Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: RTF.1
Jungsteinzeitliche Siedlung entdeckt In Frommenhausen im Kreis Tübingen haben Archäologen Reste einer Siedlung aus der Jungsteinzeit entdeckt. Das vermeldet unter anderem der SWR.
Foto: RTF.1
Archäologische Zeitreise auf dem Schloss Von der Steinzeit zu den Kelten und den Römern, über das Mittelalter bis in die Neuzeit - im Museum der Universität Tübingen sollen demnächst Jahrhunderte der Geschichte lebendig werden. Die verschiedenen Epochen werden dabei von Darstellern präsentiert, die sich bei ihrer Darbietung möglichst nah an der historischen Wahrheit orientieren sollen.
Foto: Pixabay
Unbekannte Kammer in der Cheops-Pyramide entdeckt In der berühmten Cheops-Pyramide von Gizeh ist eine bisher unbekannte Kammer entdeckt worden. Sie sei erstaunlich groß - dabei gilt die Pyramide als bestens untersuchtes Bauwerk.

Weitere Meldungen