Archäologie.com - Nachrichten aus der archäologischen Forschung

Nachrichten aus der archäologischen Forschung

Ägyptische Hieroglyphen Jerash Jordanien Röische Helme Stonehenge

Esna/Tübingen

Foto: Uni Tübingen/ Ahmed Emam
Spektakuläre Deckengemälde entdeckt

Tübinger Forscher und ihre ägyptischen Kollegen haben im Tempel von Esna in Oberägypten eine Serie farbenprächtige Deckengemälde freigelegt.

Dabei handelt es sich um knapp 50 Darstellungen der oberägyptischen Kronengöttin Nechbet sowie der unterägyptischen Kronengöttin Wadjet.

Bereits seit 2018 arbeiten die Forscher daran, Reliefs, Malereien und Inschriften des Tempels freizulegen und die ursprünglichen Farben wieder sichtbar zu machen. Normalerweise sind die Farben im Laufe der Jahrhunderte verblasst oder vollständig verschwunden. Im Tempel von Esna wurden aber die Farben fast 2.000 Jahre lang von einer Schmutz- und Rußschicht überdeckt und auf diese Weise konserviert. Mit der Säuberung der Decken und Säulen konnten die Malereien in ihrer ursprünglichen Farbenpracht wieder freigelegt werden.


Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: RTF.1
Jungsteinzeitliche Siedlung entdeckt In Frommenhausen im Kreis Tübingen haben Archäologen Reste einer Siedlung aus der Jungsteinzeit entdeckt. Das vermeldet unter anderem der SWR.
Foto: RTF.1
Archäologische Zeitreise auf dem Schloss Von der Steinzeit zu den Kelten und den Römern, über das Mittelalter bis in die Neuzeit - im Museum der Universität Tübingen sollen demnächst Jahrhunderte der Geschichte lebendig werden. Die verschiedenen Epochen werden dabei von Darstellern präsentiert, die sich bei ihrer Darbietung möglichst nah an der historischen Wahrheit orientieren sollen.
Foto: Pixabay
Unbekannte Kammer in der Cheops-Pyramide entdeckt In der berühmten Cheops-Pyramide von Gizeh ist eine bisher unbekannte Kammer entdeckt worden. Sie sei erstaunlich groß - dabei gilt die Pyramide als bestens untersuchtes Bauwerk.

Weitere Meldungen