Archäologie.com - Nachrichten aus der archäologischen Forschung

Nachrichten aus der archäologischen Forschung

Ägyptische Hieroglyphen Jerash Jordanien Röische Helme Stonehenge

Tübingen

Foto: DFG / Rainer Unkel (Pressebild)
Wissenschaftlerin erhält Leibniz-Preis

Die Tübinger Forscherin Katerina Harvati hat den Leibniz-Preis erhalten. Die Paläoanthropologin forscht vor allem über die Neandertaler und den frühen Homo Sapiens.

Außerdem hat sie neue Methoden entwickelt, um den historischen Hintergrund von Fossilien zu untersuchen. Mit ihrer Arbeit konnten in den letzten Jahren viele neue Entdeckungen im Bereich der Paläoanthropologie gemacht werden. Der Leibniz-Preis ist mit 2,5 Millionen Euro für kommende Forschungen dotiert.


Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: RTF.1
Jungsteinzeitliche Siedlung entdeckt In Frommenhausen im Kreis Tübingen haben Archäologen Reste einer Siedlung aus der Jungsteinzeit entdeckt. Das vermeldet unter anderem der SWR.
Foto: RTF.1
Archäologische Zeitreise auf dem Schloss Von der Steinzeit zu den Kelten und den Römern, über das Mittelalter bis in die Neuzeit - im Museum der Universität Tübingen sollen demnächst Jahrhunderte der Geschichte lebendig werden. Die verschiedenen Epochen werden dabei von Darstellern präsentiert, die sich bei ihrer Darbietung möglichst nah an der historischen Wahrheit orientieren sollen.
Foto: Pixabay
Unbekannte Kammer in der Cheops-Pyramide entdeckt In der berühmten Cheops-Pyramide von Gizeh ist eine bisher unbekannte Kammer entdeckt worden. Sie sei erstaunlich groß - dabei gilt die Pyramide als bestens untersuchtes Bauwerk.

Weitere Meldungen